Digital Days Aarau

Business Day

Erlebe einen Tag voller Impulse rund um digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Keynote von Petra Dreyfus, praxisnahe Workshops, Paneldiskussion und Networking beim Apéro.
Logo Digital Days Aarau
Donnerstag, 6. November 2025
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
AHA - Aeschbachhalle Aarau
Aeschbachweg 8
5000 Aarau

Der Business Day im Rahmen der Digital Days Aarau 2025 bietet dir ein spannendes Programm. Nach einer offiziellen Begrüssung spricht Petra Dreyfus, ausgezeichnete «Werberin des Jahres» und Co-CEO der Wirz Communications AG, über Transformation und den nötigen Mindset-Shift für zukunftsfähige Organisationen. Danach finden gleichzeitig vier Workshops zu spannenden KI- und Digital-Themen statt (Besuch eines Workshops deiner Wahl) und anschliessend wird das Ganze in einem Summary und einer Paneldiskussion nochmals aufgegriffen. Um 18.30 Uhr darfst du dich dann beim wohlverdienten Apéro mit den anderen Gästen austauschen und Kontakte knüpfen.

Programm

16.00 Uhr - Beginn der Veranstaltung, Moderation Eliane Zeugin

16.05 Uhr - Grussbotschaft Stadtpräsident Aarau, Hanspeter Hilfiker

16.15 Uhr - Keynote: Petra Dreyfus, Co-CEO Wirz Communications AG

16.45 Uhr - Parallele Workshops zu KI, Fachkräfte/Bildung, Digitale Zwillinge, Cybersecurity

17.30 Uhr - Paneldiskussion und Summary

18.30 Uhr - Networking-Apéro

Ticket kaufen (CHF 65.–)

Der Mindset-Shift zur zukunftsfähigen Organisation.

Mit Petra Dreyfus gewinnen wir eine ausgewiesene Kommunikationsexpertin, die aufzeigt, wie Marken in Zeiten von Künstlicher Intelligenz relevant bleiben. Sie verbindet Praxisnähe mit strategischem Weitblick und gibt Impulse, wie Kreativität und KI zusammenspielen können, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.

Petra Dreyfus

Co-CEO, Wirz Communications AG

Workshop KI: Papier war gestern – Geschäftsprozesse mit KI vereinfachen

Ausgehend von einem realen Use Case aus der Verwaltung zeigen wir, wie man mit einem No-Code-Tool Verträge, Verfügungen und Anträge automatisch erstellen kann.

Danach geht es in die Praxis: Die Teilnehmenden wählen einen typischen Prozess aus ihrer Organisation und überlegen, wie dieser automatisiert oder unterstützt werden könnte. Mit einfachen Vorlagen (z. B. Canva oder Whiteboard) entsteht eine erste Visualisierung oder ein Prozessentwurf.

Ziel: Mit einer konkreten Idee zurück ins Büro.

Etienne Scherrer

Claudio Scicchitano

Web Developer und Head of Operations, Previon Plus AG

Workshop Fachkräfte: Lernende im digitalen Zeitalter

Die rasante Digitalisierung verändert die Ausbildung von Lernenden. Generation Z bringt neue Erwartungen und Lerngewohnheiten mit, die Ausbildungsverantwortliche vor Herausforderungen stellen. Im 15‑minütigen Inputreferat zeigt Carlo Pirola, wie man Digital Natives mit passenden Methoden fördert und KI‑Tools gewinnbringend in der Berufsbildung einsetzt. Anschliessend diskutieren die Teilnehmenden in Kleingruppen ein konkretes Ausbildungsszenario. So entstehen praxisnahe Handlungsansätze, die direkt im Betrieb angewendet werden können.

Carlo Pirola

Präsident ICT Berufsbildung Aargau, Vizepräsident ICT Schweiz & Founder Fuchsgroup Consulting AG

Workshop Digitaler Zwilling: Next Level Produktion – Chancen durch den Digitalen Zwilling

DigitaleZwillinge sind Systeme, die aufgrund von Daten verknüpft mit Algorithmen Entscheide treffen. Sie bestehen aus Sensoren, Aktuatoren, Rechnereinheiten und Kommunikationsschnittstellen. Sie können Daten erfassen, analysieren und darauf basierend Entscheidungen treffen, um entsprechende Aktionen auszuführen.

Prof. Markus C. Krack

Dozent & Studiengangleiter, FHNW

Workshop Cybersecurity: Effiziente Cybersicherheit in Zeiten der Digitalisierung und KI

Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung, die zunehmend durch KI angetrieben wird, stehen KMUs vor der Frage: Was müssen wir tun, um unsere Cybersicherheit zu gewährleisten? Angesichts eines unübersichtlichen Marktes, der von technischen Lösungen übersättigt ist, kann man den Überblick schnell verlieren. Mit diesem Workshop möchte ich auf die wichtigsten Basiselemente der Cybersicherheit aufmerksam machen, die sich schnell umsetzen lassen und eine rasche Wirkung erzielen.

Raffaele Gaglione

Cyber Security Senior Consultant, Eraneos Switzerland AG

Über Digital Days Aarau

Die Digital Days Aarau sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungswoche, die sich auf Themen des digitalen Wandels konzentriert. Eine Plattform für Unternehmen und Interessierte, die sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der digitalen Welt auszutauschen möchten.

Was als Initiative von Previon im Jahr 2018 als «Digital Day Aarau» begann, ist durch das Engagement Stadt Aarau, Kanton Aargau, Stadtmuseum Aarau und Stadtbibliothek Aarau unterdessen zu einer umfangreichen «Digital Week» herangewachsen.

Weitere Informationen


Impressionen

Unterstützt durch


Deine Gastgeberin