Workshops

Was sind Workshops?

Workshops sind strukturierte Meetings, in denen Teams zusammenkommen, um gemeinsam an spezifischen Themen, Strategien oder Lösungen zu arbeiten. Sie fördern Kreativität, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.

Wichtige Aspekte für erfolgreiche Workshops:

  • Klare Zielsetzung und Agenda: Eine präzise Definition der Ziele und eine strukturierte Agenda sind entscheidend für den Erfolg eines Workshops.

  • Gezielte Teilnehmerauswahl: Die Auswahl der richtigen Teilnehmer stellt sicher, dass relevante Perspektiven und Fachkenntnisse eingebracht werden.

  • Erfahrener Moderator: Ein Moderator mit Erfahrung kann den Workshop effektiv leiten und dafür sorgen, dass die Diskussionen zielgerichtet verlaufen.

Einsatzgebiete von Workshops:

  • Ideen- und Strategieentwicklung: Workshops eignen sich hervorragend zur gemeinsamen Erarbeitung neuer Ideen und Strategien.

  • Teamübergreifende Zusammenarbeit: Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen oder Teams.

  • Lösung komplexer Probleme: Workshops bieten einen Rahmen, um gemeinsam Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.

Anwendungszeitpunkt:

Workshops werden insbesondere bei der Ideenfindung, Strategieentwicklung oder Problemlösung eingesetzt.

Previon setzt Workshops gezielt ein, um gemeinsam mit Kunden innovative Lösungen zu entwickeln und Projekte erfolgreich umzusetzen. Ein Beispiel hierfür ist der Design-Sprint mit dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), bei dem in einem viertägigen Workshop die digitale Transformation des «Bulletin»-Magazins vorangetrieben wurde.

Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), bei der durch einen Workshop die Neugestaltung der Website erfolgreich umgesetzt wurde.

Durch den Einsatz von Workshops unterstützt Previon Unternehmen dabei, kreative Lösungen zu entwickeln und den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.